
Aufbau und Eigenart der Bibel
Die Bibel ist eine faszinierende Sammlung von Schriften, die in zwei Hauptteile unterteilt ist: das Alte Testament und das Neue Testament.
Altes Testament:
Dieses wurde in Hebräisch geschrieben und besteht aus 39 Büchern. Es ist in mehrere Abschnitte gegliedert:
Pentateuch oder die fünf Bücher Mose: Genesis, Exodus, Levitikus, Numeri und Deuteronomium. Diese Bücher behandeln die Schöpfung, die Geschichte der Patriarchen und das Gesetz.
Geschichtsbücher: Diese erzählen die Geschichte Israels von der Eroberung Kanaans bis zur Rückkehr aus dem Exil, z.B. Josua, Richter, Ruth, 1. und 2. Samuel, 1. und 2. Könige.
Poetische Bücher: Dazu gehören Psalmen, Sprüche, Hiob und andere, die Weisheit und Anbetung thematisieren.
Prophetische Bücher: Diese enthalten die Worte der Propheten, die Gottes Botschaften an Israel und die Nationen verkündeten, z.B. Jesaja, Jeremia, Hesekiel und die zwölf kleinen Propheten.
Neues Testament:
Dieses wurde in Griechisch geschrieben und besteht aus 27 Büchern. Es konzentriert sich auf das Leben und die Lehren Jesu sowie die frühe Kirche:
Evangelien: Matthäus, Markus, Lukas und Johannes berichten über das Leben, den Tod und die Auferstehung Jesu.
Apostelgeschichte: Beschreibt die Ausbreitung der frühen Kirche.
Briefe: Diese wurden von Aposteln wie Paulus geschrieben, um Gemeinden zu lehren und zu ermutigen, z.B. Römer, Korinther, Galater.
Offenbarung: Ein prophetisches Buch, das Visionen über das Ende der Zeiten enthält


Die Bibel wurde in der Zeit von ca. 2000 v. Chr. bis 90 n. Chr. geschrieben von Autoren wie dem Volksführer Mose, dem Feldherrn Josua, dem Geistlichen Samuel, den beiden Königen David und Salomo, dem Hofbeamten Nehemia, dem Hirten Amos, dem Minister Daniel, dem Zöllner Matthäus, dem Arzt Lukas, dem Fischer Petrus, dem Rabbiner Paulus und anderen. Sie schrieben zu verschiedenen Zeiten in verschiedenen Orten und Kulturen. Trotz ihren so enorm verschiedenen Lebenshintergründen und Lebenszeiten bezeugen sie Gott doch ganz einheitlich. Das ist gegen alle Erwartungen und weltweit einzigartig. Die biblischen Schreiber schildern Gott auf eine ganz andere Art, als es andere religiöse Traditionen tun: als den einen lebendigen Gott, der von personaler Art ist: Er redet zu uns Menschen und er hört uns, wenn wir zu ihm beten, er hat ein Selbstbewusstsein und er verwirklicht seine Pläne mit dieser Welt. Dabei legte er Spuren in unsere Welt, die historisch fassbar sind. Man nennt das Heilsgeschichte. Dazu gehören alle Ereignisse, durch die Gott sich unter uns Menschen wieder bekannt gemacht hat, nachdem die Menschheit sich von ihm entfremdet hatte. So lesen wir z.B. "Im Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde", "Gott sprach zu Abraham.. zu Mose, zu den Propheten…", "Er <Jesus> war in der Welt und die Welt ist durch ihn gemacht.. er kam in sein Eigentum, aber die Menschen nahmen ihn nicht auf. Jenen aber, die an ihn glaubten, gab er das Recht, Kinder Gottes zu werden", "Der Herr ist wahrhaftig auferstanden."
Aus Abraham entstand das Volk der Juden. In seiner Geschichte mit ihnen machte Gott seinen Willen bekannt und bildete sein Wesen ab. Die Propheten der Juden vernahmen Gottes Reden. Das erwies sich auch dadurch, dass die von ihnen vorhergesagten Ereignisse eintrafen. Schliesslich trat Jesus auf und sagte, er sei eins mit dem Vater, in ihm sei Gott zu uns Menschen gekommen. Das wurde beglaubigt durch die Wunder, die er tat, und durch seine Auferstehung.

Bis zur Erfindung des Buchdrucks wurde die Bibel von Hand abgeschrieben und z.T. mit Ornamenten und Bildern verziert.

Die Bibel ist das meist gedruckte, am häufigsten übersetzte und am weitesten verbreitete Buch der Welt. Sie wurde bisher rund 5 Milliarden Mal gedruckt, jährlich erscheinen weltweit rund 40 Millionen Bibeln. Die Bibel ist in 743 Sprachen vollständig übersetzt und in Teilen in 3686 Sprachen. Viele Menschen berichten, dass sie durch die Bibel Gott kennen gelernt haben und Glaubende empfinden, dass Gott durch die Bibel zu ihnen spricht, sie ermutigt und führt.
Hier ein Link zu einem 12-minütigen gezeichneten Überblicks-Video über den Inhalt des Neuen und Alten Testaments: Überblicksvideo (und hier ein weiteres, detaillierter über das Alte Testament: Überblicksvideo AT).